Donnerstag, 7. November 2024

Vorschau: Händel Festspiele 2025

Wer bereits Karten für die Händel Festspiele 2025 besitzt, der hat die Katze im Sack gekauft, denn vieles, darunter die Besetzung der neuen Opernproduktion von Händels beliebtem Rinaldo, war bisher nicht bekannt. Nun sind erste Besetzungen veröffentlicht und eine Neuerung angekündigt: zukünftig gibt es in Karlsruhe im Februar den Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre. Die Idee soll von Operndirektor  Christoph von Bernuth stammen und scheint konkurrenzlos, kein anderer Wettbewerb ist ausschließlich für diese Stimmlage. Dabei wird man sich nicht nur auf Arien der Barockmusik konzentrieren. Es gibt zwei Vorrunden und ein finales Konzert. In der Jury sitzen die Sänger Vivica Genaux, Natascha Ursuliak und Max E. Cencic, der frühere Karlsruher Operndramaturg und einstige Leiter der Händel Festspiele Bernd Feuchtner sowie Christian Firmbach. Nicht nur Publikum vor Ort soll teilhaben, man will den Wettbewerb im Internet streamen.

Als Rinaldo hat man leider keinen der aktuellen Stars bekommen. Der in Karlsruhe bekannte Lawrence Zazzo übernimmt nun die Titelrolle. Zazzo sang vor 13 Jahren bei den Festspielen 2012, (den ersten des damaligen neuen Intendanten, dessen Name hier nicht genannt wird) den Alessandro. Die französische Sopranistin Suzanne Jerosme übernimmt die Rolle der Almirena. Operndirektor von Bernuth soll eine "nahezu barocke Umsetzung dieser Zauberoper als absoluten Bühnenzauber" versprochen haben. Aber offensichtlich hat man mit der Besetzung der Opernrollen große Probleme. Auf der Webseite ist zu Rinaldo bisher immer noch keine Besetzung veröffentlicht. Es scheinen entweder die Stars zu fehlen oder man will sich noch die große Überraschung aufheben.

PS (09.11.2024): Nun ist die Besetzung doch noch bekannt gegeben worden.
Rinaldo: Lawrence Zazzo
Almirena: Suzanne Jerosme
Armida: Valeria Girardello
Goffredo: Jorge Navarro Colorado
Argante: Francesca Ascioti
Mago / Araldo: Lisandro Abadie


Weiterhin gibt es verschiedene Konzerte, darunter eine Gala mit den drei Countertenören Nicolò Balducci, Kangmin Justin Kim und Eric Jurenas, begleitet vom Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles sowie ein Crossover-Konzert mit Valer Sabadus und dem Ensemble l’Arpeggiata unter Christina Pluhar. Auch andere sehr bekannte Namen der Barock-Szene sind dabei: Flötistin und Dirigentin Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 treten in der Stadtkirche auf. Gambistin Hille Perl und Theorbe-Spieler Lee Santana musizieren in Battaglia e tempesta komponierte Schlachten und Unwetterszenen.

Weitere Namen, werden hier ergänzt, sobald sie vorliegen ...