Posts mit dem Label Spielzeit 2024/2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeit 2024/2025 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Juli 2025

Rückblick auf die Spielzeit 2024/2025

Saisonware für begrenzte Nachfrage
Das erste Jahr der neuen Intendanz neigt sich dem Ende zu und es war ein ruhiges Jahr, eine routiniert und solide abgewickelte Spielzeit, die aber auch überraschungsfrei ablief, eine Spielzeit entlang einer Mittellinie, weder enttäuschend noch begeisternd, vielleicht im Durchschnitt ein gutes Mittelmaß, dem es ein wenig an Elan und Ambition, Strahlkraft und Erinnerungswürdigkeit mangelte. Die fehlende Aufbruchstimmung machte sich auch bei den enttäuschenden Zuschauerzahlen bemerkbar, die bestenfalls stagnierten. 

Freitag, 6. Dezember 2024

Doch kein Musical? Jekyll & Hyde entfällt.

Im Juli 2025 wollte man eigentlich Jekyll & Hyde als Übernahme einer anscheinend erfolgreichen Produktion aus Dortmund zeigen und packte dieses Musical sogar ins Opernpremieren-Abo. Nun gab das Badische Staatstheater lakonisch bekannt: 

Die angekündigte Produktion Jekyll & Hyde am Badischen Staatstheater entfällt aus Kostengründen. Die Entscheidung erfolgt aus Gründen der geltenden Sparmaßnahmen, vor allem mit Blick auf die Folgespielzeit. Für die beiden ursprünglich geplanten Termine am 12. und 13. Juli im Großen Haus wird eine neue Produktion für das Karlsruher Publikum angesetzt. Diese soll Anfang 2025 veröffentlicht werden und in den Vorverkauf gehen. 

Die Übernahme dieses Stücks scheint zu kostenintensiv. Mal sehen, was man nun als günstigere Neuproduktion ansetzt. Etwas, das aus dem Haus besetzt und ohne großen Aufwand in Szene gesetzt werden kann und auch Einnahmen durch Publikum bringt. Denn das Experiment Musical ist ja vor allem eines, um ein anderes/neues bzw. breiteres Publikum zu erreichen.

Montag, 9. September 2024

Programm des Theaterfests 2024

Wenig Gespräche und Selbstdarstellungen, dafür sehr viele Führungen - die wahren Helden der Theaterfestarbeit sind Technische Abteilungen & Werkstätten sowie Kostüm & Maske, die jeweils 9 Gruppen in ca. 7 Stunden durch das Haus führen, immerhin mit kleiner Teilnahmegebühr, die wahrscheinlich nicht als Belohnung an die mitwirkenden Mitarbeiter ausgezahlt wird - so sieht das Programm des Theaterfests am 14.09.2024 aus:

Sonntag, 1. September 2024

Vorschau auf die Spielzeit 2024/2025 (2)

Fragezeichen zwischen Kontinuität und Aufbruch
Anna Bergmann scheint rückblickend ein Kassengift, ihre Sparte verlor im Vergleich zu anderen Sparten deutlich mehr Zuschauer. Und hätte es letzte Saison nicht Romeo und Julia im Großen Haus gegeben, durch das man quasi alle verfügbaren Abonnenten jagte, hätten sich die Zahlen eher wieder am Tiefstand der Spielzeit 2022/23 orientiert. Der neue Schauspieldirektor Claus Cäsar hat also viel Luft nach oben, doch wer gehofft hatte, daß es einen Neustart als Umbruch geben würde, der wurde enttäuscht. Cäsar wählte den scheinbar einfachen Weg. Da er zuvor nicht als Schauspieldirektor tätig war, konnte er nichts mitbringen, weder Ensemble noch Repertoire, und übernahm alle bleibewilligen Schauspieler und viele Inszenierungen der letzten Spielzeit. Auch programmatisch fällt Cäsar nicht auf, keine neuen Programmlinien, keine offensichtlich neuen Ideen (man denke nur an Knut Webers fulminante Downtown-Projekte vor 20 Jahren!), der Betrieb wird fortgesetzt, sechs Premieren im Kleinen Haus, drei im Studio, zwölf Wiederaufnahmen. Droht nun bleischwerer Stillstand? 

Mittwoch, 29. Mai 2024

Vorschau auf die Spielzeit 2024/25

Es ist endlich wieder soweit: Ein neuer Intendant, neue Direktoren in allen drei Sparten, viele neue Bühnenkünstler, neue Persönlichkeiten und vor allem hoffentlich neue Handschriften, neues Repertoire und Herausforderungen. Die erste Spielzeit ist ein Übergang, um anzukommen und zu entdecken, und doch müssen schnell die Abonnementvorstellungen bestückt werden, um den kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Nun ist sehr spät bekannt gegeben worden, welche Verheißungen und Wagnisse geboten werden und welche Vorfreuden man pflegen darf.

Donnerstag, 23. Mai 2024

Vorverkaufsstart und Spielzeitbuch 2024/25

Schau an, es gibt sie also doch noch, die Kommunikation des Badischen Staatstheaters mit dem Publikum. Die Abonnenten haben heute per E-Mail eine Info bekommen, daß die neue Spielzeit erst am 29.05.24 veröffentlicht wird. Daß man dem Verfasser dieser Zeilen fast drei Wochen Vorsprung für die Mitteilung dieser Information gelassen hat, mag ja nett und großzügig sein, dennoch wird die neue Intendanz ab nächster Spielzeit hoffentlich eine transparentere Strategie wählen, um mit ihrem Publikum zeitnah in Kontakt zu treten: 

Freitag, 3. Mai 2024

Spielzeitvorstellung 2024/2025 erst am 29. Mai

Wie üblich erwarten Abonnenten und Theaterfreunde dieser Tage die Vorstellung des Programms der kommenden Spielzeit. Immerhin müssen Abos laut AGB bis zum 31.05. gekündigt werden, sonst verlängern sie sich automatisch um ein weiteres Jahr, und ein wenig Bedenkzeit sollte man seinem zahlenden Stammpublikum schon gönnen. Insbesondere hinsichtlich des bevorstehenden Intendanz- und Direktorenwechsel ist die Neugierde groß und manch einer wird es sich überlegen, ob er sein Abo behält, wenn sich nicht endlich Entwicklungen und neue Perspektiven abzeichnen oder man mit neuem Personal überzeugen kann. Das Theater braucht dringend frischen Wind und einen Stilwechsel!

Der neue Intendant scheint allerdings schlecht beraten, denn anscheinend wird die neue Spielzeit erst am Mittwoch, den 29.05.2024 offiziell vorgestellt, am Tag vor Fronleichnam. Was man sich von dieser Verzögerung erhofft, bleibt im Dunkeln, so etwas wie transparente Kommunikation gegenüber dem Publikum scheint weiterhin ein Schwachpunkt der kaum bemerkbaren Öffentlichkeitsarbeit. Demnächst sollten die Abonnenten zumindest um Geduld gebeten und eine Fristverlängerung für die Aboverlängerung angekündigt werden. Wenn es beim 29.05. bleiben sollte, ist das nicht der optimale erste Eindruck, den man hinterläßt. 

Dienstag, 6. Februar 2024

Aufbau einer neuen Ballettkompagnie

Im Herbst 2023 wurde es über verschiedene Kanäle publik gemacht: Das Badische Staatsballett wird neu aufgestellt und man bat um Bewerbungen: "Der designierte Ballettdirektor des Staatsballetts Karlsruhe Raimondo Rebeck sucht zusammen mit der designierten Hauschoreografin Kristina Paulín für die Spielzeit 2024/25 Tänzerinnen und Tänzer mit sehr guter klassischer und solider zeitgenössischer Technik". Die Bewerbungsfrist endete am 21.01.2024, das Vortanzen für die ausgewählten Tänzer wurde für den 11.02.2024 angesetzt.
Das Angebot, mit Raimondo Rebeck und Kristina Paulín in Karlsruhe ein neues Staatsballett auf die Beine zu stellen, scheint sehr attraktiv. Wie nun die BNN berichten (und zwar hier) erhielt man eine "Flut an Bewerbungen": "1.500 junge Tänzer bewerben sich". Das Vortanzen für die ausgewählten Kandidaten findet am kommenden Sonntag statt.

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Donnerstag, 28. Juli 2022

Neuer Intendant ab der Spielzeit 2024/25 gewählt

Allem Anfang liegt eine Zauber inne, denn er gibt Anlaß zur Hoffnung
Der Verwaltungsrat des Badischen Staatstheaters hatte im Frühjahr bereits angekündigt, nach der Sommerpause den neuen Intendanten zu wählen. Anscheinend hatte die eingesetzte Findungskommission schnell zwei potentielle Kandidaten in der engeren Auswahl und der Verwaltungsrat stand vor der Entscheidung, ob die Suche im Sommer noch ausgeweitet werden soll. Doch offensichtlich ist man nicht nur mit dem Konzept des kommenden Intendanten zufrieden gewesen, sondern wollte auch frühzeitig Nägel mit Köpfen machen. Der Verwaltungsrat setzt mit seiner vorgezogenen Entscheidung ein Zeichen für den Neustart. Neuer Intendant wird ....