Und der Gewinner beim ersten Karlsruher Gesangswettbewerb für Countertenöre ist
Seit 1988 bin ich steter Besucher des Badischen Staatstheaters. Bei vielen Opern-, Theater-, Konzert- und Ballettvorstellungen im Jahr und Besuchen in anderen Städten verliert man schon mal den Überblick. Dieser Tagebuch-Blog dient mir seit der Spielzeit 2024/2025 als elektronische Erinnerung. Bitte beachten Sie meine Intention: ich bin kein Journalist oder Kritiker, sondern schreibe hier lediglich persönliche Eindrücke, private Ansichten und Vermutungen für mich und Angehörige nieder.
Montag, 3. März 2025
1. Farinelli-Wettbewerb, 02.03.2025
Händel - Siroe, 02.03.2025
Sonntag, 23. Februar 2025
Konzert mit drei Countertenören, 22.02.2025
Wer nach der Rinaldo-Premiere musikalisch und sängerisch nicht ganz zufrieden war, der tat gut daran, gestern gleich wieder ins Badische Staatstheater zu gehen, denn das Orchestre de l’Opéra Royal de Versailles gab ein Konzert mit Barockarien (auch aus Rinaldo), für das man drei Countertenöre aufbot, und dieses Konzert bot, was man am Abend zuvor teilweise vermißte: beredtes Musizieren und virtuoser Gesang.
Samstag, 22. Februar 2025
Händel - Rinaldo, 21.02.2025
Zwischen Effekten und Affekten
Vielversprechend war, was man über den neuen Rinaldo vorab zu hören und sehen bekam. Und tatsächlich ist der neue Rinaldo bemerkenswert in vielerlei Hinsicht: Bühne und Kostüme sind einfallsreich, viele szenische Veränderungen und Kostümwechsel lassen keine Langeweile aufkommen. Der Regisseur läßt es sich allerdings nicht ganz nehmen, das Publikum zu quälen, und auch sängerisch und musikalisch ist man nicht durchgehend im Goldstandard. Doch auch wenn die visuellen Effekte stärker in Erinnerung bleiben als die musikalischen Affekte, ist der neuen Festspielleitung ein sehenswerter und stark applaudierter Einstieg bei den Karlsruher Händel Festspielen gelungen.