Mittwoch, 29. Januar 2025

SWR-Übertragung von The Wreckers

Der SWR überträgt am Samstag, 01.02.2025 ab 20:03 Uhr in SWR Kultur The Wreckers in Aufnahmen, die bei Aufführungen im Herbst 2024 im Badischen Staatstheater entstanden sind. In  der Regel stellt der SWR die Aufnahmen danach für vier Wochen zum digitalen Nachhören auf ihrer Webseite zur Verfügung.

Mehr dazu aktuell hier: https://www.swr.de/swrkultur/ethel-smyth-the-wreckers-ard-oper-2025-02-01-100.html

Sonntag, 26. Januar 2025

Lemoyne - Phèdre, 25.01.2025

Ein guter Spielplan hat von allem etwas und in dieser Spielzeit präsentiert die Karlsruher Oper gleich zwei Raritäten, zuerst die beim Publikum sehr erfolgreichen Wreckers (eine Wiederaufnahme ist für 2025/26 angekündigt), nun die deutsche Erstaufführung der 1786 (in Zeitgenossenschaft zu Mozarts Hochzeit des Figaro) in Fontainebleau uraufgeführte Phèdre des vergessenen Jean-Baptiste Lemoyne (*1751 †1796), die in Karlsruhe ihre erste szenische Aufführung nach über 200 Jahren erlebt. Phèdre erwies sich gestern als  eine legitime Wiederentdeckung einer spannenden Oper, die man Glucks Alceste zur Seite stellen kann, insbesondere da es Lemoyne gelang, große Charakterrollen zu erschaffen, die gestern grandios gesungen wurde: die Premiere wurde zum Triumph für Ann-Beth Solvang und Armin Kolarczyk.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Comedian Harmonists anstelle von Jekyll & Hyde

Männerabend
Manch einer hat nach der Absage von Jekyll & Hyde schon Cabaret als Ersatz befürchtet, nun werden es die Comedian Harmonists, eine Bühnenbearbeitung des fiktiven Kinofilms von 1997 über das sechsköpfige Vokalensemble im Berlin der Jahre 1928 bis 1935, immerhin in Szene gesetzt vom Team der FledermausIns Kleine Haus würde das zweifellos besser passen als auf die große Opernbühne und ins Opernpremieren-Abo paßt es noch weniger. Es wird also u.a. ein Wiederhören geben mit Mein kleiner grüner Kaktus, Veronika, der Lenz ist da und Ein Freund, ein guter Freund. Wer das singen wird, ist noch nicht veröffentlicht.

Mittwoch, 1. Januar 2025

Historisches: Französische Opern in Karlsruhe

Am 25.01.2025 wird in der Karlsruher Oper Phèdre, eine Tragédie lyrique von Jean-Baptiste Lemoyne, Premiere feiern. Laut Staatstheater: "Nach 200 Jahren der Vergessenheit wird Phèdre nun erstmals wieder vollszenisch gezeigt – als Auftakt zu einer Programmlinie, die sich in den kommenden Jahren gezielt dem unbekannteren französischen Repertoire widmen wird". Dabei arbeitet man mit dem Palazzetto Bru Zane zusammen, einer Organisation, die sich der Wiederentdeckung französischer Musik aus der Zeit von 1780 bis 1920 widmet. Es gab bereits in der über 200 Jahre langen Karlsruher Opernvergangenheit sehr viele französische Werke (damals stets in deutscher Übersetzung gespielt), die heute kaum jemand noch kennt. Was die Karlsruher Oper spielte, läßt sich in der Badischen Landesbibliothek ab der Spielzeit 1813/14 (teilweise auch davor) bis in die 1930er gut recherchieren. Dabei ergeben sich Favoriten, Raritäten und Überraschungen, wer und was besonders oft und was nicht gespielt wurde. Nachfolgend ein etwas umfangreicher (ca. 120 Opern von über 40 Komponisten) und doch nicht abschließender Überblick zur reichen Geschichte französischer Werke auf der Karlsruher Bühne in dieser Epoche: